top of page

Heimatkundlicher Arbeitskreis Biskirchen e.V.

Start: Willkommen
bischofskirche.jpg

Wer wir sind

Der Heimatkundliche Arbeitskreis Biskirchen wurde am 5. Mai 1987 im Café “Am Hain” gegründet. Die Vereinsarbeit begann gleich mit der Erstellung des ersten “Biskirchener Heimatkalenders”, der seitdem ununterbrochen bis heute herausgegeben wird. Er beinhaltet neben Anekdoten und geschichtlichen Ausarbeitungen, alten und neueren Fotografien auch Begebenheiten des Zeitgeschehens. Unser 100 Seiten starkes Jahresheft stellen wir jährlich Anfang November im Rahmen einer unterhaltsamen Veranstaltung vor, die zum festen Bestandteil des kulturellen Lebens im Leuner Stadtteil Biskirchen gehört.

Darüber hinaus haben wir Foto- und Dokumentenausstellungen, historische Exkursionen, Open-Air-Veranstaltungen mit altem Brauchtum und Handwerk sowie Bildernachmittage durchgeführt, die guten Zuspruch fanden. Zu den Aufgaben unseres Vereins gehören das Digitalisieren alter Fotos, das Erfassen der Zeitungsberichterstattungen, das Archivieren historisch interessanter Unterlagen aus dem Vereinsleben und aus Privatbesitz und die Verwaltung der Aktenbestände der ehemals selbständigen Gemeinden Biskirchen, Leun und Stockhausen (Stadtarchiv Leun). Ebenso widmet sich der Arbeitskreis auch denkmalpflegerischen Aufgaben im Ortsbereich, wie z.B. die Betreuung der Denkmalanlage “Bischofskirche” und der “Erinnerungsstätte Ulmtalbahn”.

 

Der Arbeitskreis hütet das schriftliche Vermächtnis unserer allernächsten Heimat. Die Arbeit ist sehr zeitintensiv, aber auch erfüllend. Geschichtlich und politisch interessierte Menschen sind uns sehr willkommen, denn die Erforschung unserer Heimatgeschichte ist eine “never ending story” und bedarf einer Fortsetzung - auch personell.

 

Unser Vereinsdomizil ist das DGH “Zur Grünen Au” in Biskirchen (Auweg 20). Archiv: Öffnungszeiten montags (außer dem zweiten Montag im Monat) von 19:30 bis 22:00 Uhr.

 

Neugierig geworden?

Start: Unser Profil

Was gibt's Neues?

Einladung zur Jahreshauptversammlung
Der Heimatkundliche Arbeitskreis Biskirchen lädt alle Mitglieder
zur Jahreshauptversammlung am
Samstag, 15. April 2023
um 18:00 Uhr
im Nebenraum der Gaststätte „Zur Grünen Au“
in Biskirchen
ein.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Totenehrung
4. Bericht des Ersten Vorsitzenden
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Vorstands- / Ergänzungswahlen
8. Ehrungen
9. Verschiedenes

Anträge auf Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung sind in
schriftlicher Form bis zum 08.04.2023 beim Ersten Vorsitzenden
einzureichen.
Matthias Diehl, Am Treppchen 6, 35638 Leun-Biskirchen,
Tel.: 06473-1450, Matthias.Diehl@t-online.de
Matthias Diehl
1.Vorsitzender

Anker 1

Zusammengestellt wurde der Fotokalender von unserer Archivarin Beate Heller. Die Gestaltung lag in den bewährten Händen von Marco Scharf (Satzstudio Scharf).

Verkaufsstellen: Brunnen-Apotheke und Metzger Hennche in Biskirchen und Metzger Theiss in Stockhausen. Preis: 6,- Euro.

Der vom Heimatkundlichen Arbeitskreis Biskirchen e.V. herausgegebene Kalender (übrigens die 10. Folge) eignet sich sehr gut als zusätzliche Weihnachtsgabe.

Viel Spaß mit unserem "Biskirchener Fotokalender 2022".

Ihr direkter Kontakt zum HAK Biskirchen

Danke für's Absenden!

Mitgliedschaft

Mitglied werden beim HAK Biskirchen

Wir freuen uns über jeden Heimatfreund und auch über jeden, der ein Heimatfreund werden möchte.
Sprechen Sie uns geren an oder laden Sie sich einfach den Mitgliedsantrag hier herunter und bringen Ihn einfach mit zum Archivabend.
Wir freuen uns!

8e896d79-87a0-4db3-8b58-6f8f67ae5a21.jpg
Kontakt
bottom of page